Herzlich Willkommen bei der
Agrarproduktion Frauenprießnitz!
Wir sind ein landwirtschaftlicher Gemischtbetrieb mit dem Schwerpunkt Milcherzeugung, heimisch in Ostthüringen im nördlichen Saale-Holzland Kreis – ein Teil unserer Flächen befindet sich im direkten Einzugsgebiet der Saale. Es freut uns, dass Sie unsere Webseite besuchen. Hier haben Sie die Möglichkeit mehr über unseren Betrieb zu erfahren – Informieren Sie sich über unsere Arbeit und wie Landwirtschaft heute funktioniert.
14.04.2025

Für zukünftige Führungskräfte in der Landwirtschaft bietet die Agrarproduktion Frauenprießnitz im Ausbildungsjahr 2025/2026 wieder einen Platz für den Studiengang AGRARMANAGEMENT in Kooperation mit der Dualen Hochschule Sachsen an – nährere Infos dazu auf unserer Ausbildungseite.
_______________________________________________________________
02.12.2024

Neben den Käsespezialitäten wie Bierkäse, die aus unserer Milch hergestellt werden, hat unsere Molkerei auch leckere Rezepte zum Selberkochen für Sie – z.B. Zucchini-Lasagne, natürlich nur mit Heinrichsthaler Reibekäse – Einfach Lecker.
https://heinrichsthaler.de/rezeptportal/zucchini-lasagne/
Egal ob Heinrichsthaler Markenkäse oder Käse hergestellt für die Eigenmarke ihres Discounters – der Herkunftsstempel unserer Molkerei – SN 009, steht für hohe Qualität, Regionalität, Lebensmittel zu 100 % aus Deutschland – Achten Sie darauf!
____________________________________________________________________
01.08.2024
die Ernte 2024 läuft und auf einigen abgeernteten Feldern stehen mittlerweile Zwischenfruchtmischungen wie beispielsweise HumusAktiv mit Phacelia und Buchweizen. Unsere Sonnenblumen versprechen einen guten Ertrag und wir verkaufen auch dieses Jahr im Herbst Sonnenblumenkerne an unsere Verpächter und Kleintierhalter in der Region. Der Preis beträgt 1,16 €/kg ab Hof. Anlieferung ist möglich.

____________________________________________________________________
Unser Unternehmen erhält Förderzahlungen aus dem Agrarhaushalt der EU. Wir erhalten Flächenprämien und Gelder für das Bewirtschaften von Flächen in einem landwirtschaftlich benachteiligtem Gebiet, außerdem ist die Förderung von Investitionen zur Modernisierung baulicher Anlagen möglich.


